Die Statistik von der YouTube M365 Playlist ist von gestern (10.01.2021), der Betrachtungszeitraum beläuft sich auf die letzten 28 Tage. Zwischen dem 19.12.2020 und 03.01.2021 wurden die Videos kaum aufgerufen, wie in der Kopfgrafik zu sehen ist.
"M365 YouTube Statistik" vollständig lesenDesign-Update duesiblog.de
Zum Jahreswechsel gab es passend zu den umfangreichen Änderungen im Backend auch Änderungen im Frontend. Eine kleine Frischekur.
Blog Layout 2020

Teams Client Version prüfen & aktualisieren
Wie finde ich die Versionsnummer meines Teams-Clients heraus und wie kann ich das Update manuell initiieren?
Durch Anklicken des Links werdet Ihr zu YouTube weitergeleitet.
"Teams Client Version prüfen & aktualisieren" vollständig lesenEdge Chromium QR-Codes für URL generieren
Wie kann ich mit dem Edge Chromium Browser schnell QR-Codes für bestimmte Internetadressen generieren?
Durch Anklicken des Links werdet Ihr zu YouTube weitergeleitet.
"Edge Chromium QR-Codes für URL generieren" vollständig lesenContent-Security-Policy (CSP): wie lasse ich generierte SVG Grafiken (Base64 Images) data:image/svg+xml zu?
Wer sich seine Content-Security-Policy (CSP) eingerichtet hat, bekommt keine SVG generierte Grafiken auf seinen Seiten angezeigt. Die Funktion wird in einigen CSS zum Beispiel zur Generierung des bekannten Hamburger-Menü-Icons verwendet.
Aus so einem Code
background-image: url("data:image/svg+xml;charset=utf8,%3Csvg viewBox='0 0 30 30' xmlns='http://www.w3.org/2000/svg'%3E%3Cpath stroke='rgba(0, 0, 0, 1)' stroke-width='2' stroke-linecap='round' stroke-miterlimit='10' d='M4 7h22M4 15h22M4 23h22'/%3E%3C/svg%3E")
"Content-Security-Policy (CSP): wie lasse ich generierte SVG Grafiken (Base64 Images) data:image/svg+xml zu?" vollständig lesen
Die Rheingau-Flöte
Die Rheingauer Flöte oder Rheingau-Flöte ist eine spezielle Form der Weinflasche, in die ausschließlich Qualitätswein aus dem Rheingau abgefüllt wird.
Einführung der Rheingau-Flöte
Die Flaschenform ist seit mindestens Ende des 19. Jahrhunderts in Verwendung, siehe auch Elass-Flöte. Die Rheingauer Flöte wurde 1994 vom Rheingauer Weinbauverband wieder eingeführt und wird seither beworben.
"Die Rheingau-Flöte" vollständig lesen